![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Kölner
Stadtgeschichte -
Köln / Kulturmetropole am Rhein - Sportstadt Köln |
Startseite des privaten Web-Informations-Projekts "Köln - die Rheinmetropole und alte Römerstadt". Dieses private Web-Projekt verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen! |
![]() |
17.07.2020 |
Panorama von Köln | Einleitung des Autors |
||
In
"Köln
- die
Rheinmetropole und alte Römerstadt" ist
einfach mal aufgeschrieben worden, was der
Autor beim
Erkunden seiner geschätzten Heimatstadt Köln mit den
hauptsächlichen Interessen Stadtgeschichte,
Kultur/Kunst
und Sport
in den
letzten Jahren
wiederentdeckt, vertieft und neu entdeckt hat - als normaler
Bürger und interessierter Laie,
also nicht als Experte oder Funktionsträger in irgendeinem Auftrag oder
Amt -.
Bei
den Daten und Fakten ist
viel Mühe auf Genauigkeit und Vollständigkeit gelegt worden. Das
schließt aber
nicht aus, dass sich die eine oder andere Ungenauigkeit oder gar der
eine odere andere Fehler eingeschlichen hat. Hinweise auf Ungenauigkeiten oder Fehler sind ebenso
erwünscht wie Anregungen und
Ergänzungen zum Inhalt - gerne über die Kontakt-Seite -.
Die
2000-jährige Kölner Geschichte ist Teil in die antike
Geschichte. Daher ist ein Anhang mit
einer "Datensammlung
zur antiken Geschichte"
beigefügt. Ein wichtiges Element in der
Kulturstadt Köln sind die zahlreichen und zum teil bedeutenden Museen. Als Ergänzung der
Informationen über die Kunst-Museen in der Kölner Museenlandschaft ist ein Anhang "Stil-Epochen
der
Malerei" mit einer Datensammlung zur Kunstgeschichte beigefügt (= statistisch übrigens die
meistgelesene Seite dieses Internetauftritts).
|
![]() ![]() |
|||
Rubriken | Themen | Detail-Themen |
Anhänge |
Die Kölschen mit ihrer
Lebensart
mit
Datensammlung zur
Kölner
Geschichte![]() ![]() ![]() |
Römisches Köln
Köln (CCAA) von um 19 v. Chr. bis Mitte 5. Jhdt. |
19 v. Chr. - heute |
A 1 |
|
|
||
|
|
||
Historische
Persönlichkeiten der Kölner Stadtgeschichte
Römisches, mittelalterliches und neuzeitliches Köln |
|||
|
|
||
Köln - Kulturmetropole am Rhein Kulturstadt Köln / Kunststadt Köln ![]() ![]() ![]() |
|
|
|
|
V |
||
|
A 2 |
||
|
A 3 A 5 |
||
|
|||
|
|||
Sportstadt
Köln Kölner Sport ![]() ![]() |
|
|
A 4 |
Kölner
EC (KEC) - Kölner Haie
Eishockey in Köln |
|||
Handball-Legende VfL
Gummersbach mit Handball in Köln
|
|||
|
|||
![]() der Rheinmetropole und alte Römerstadt |
|||
Impressum + Kontakte/
Fördervereine/Internet-Präsenzen
mit
Hinweisen
auf empfehlenswerte Web-Präsenzen
|
![]() ![]() |
Die Themen- und Detail-Themen-Seiten werden zwar häufig aktualisiert, jedoch kann nicht immer die Aktualität garantiert werden! |
Thema |
Anhang |
Erläuterung | |
A 1 |
Anhang
zu "Das Römisches Köln"
|
|
Datensammlung
zur antiken Geschichte !
mit Ergänzung
"20
herausragende
Persönlichkeiten
der Geschichte"
|
A 2 |
Anhang
zu "Kölner Denkmäler"
|
|
Mängelliste
zu
Denkmälern aus den 3
historischen Epochen Römisches Köln, Mittelalterliches Köln
und
Neuzeitliches Köln.
|
A 3 |
Anhang
zu "Kölner Museen"
|
Klassische
und
moderne Malerei
|
Datensammlung
zur Kunstgeschichte !
mit Ergänzungen
"Spitzengemälde
der
Kunstgeschichte - 80 Gemälde-Favoriten" und "Gemäldegalerien in Europa"
|
A 4 |
Anhang zu
"Kölner Sport"
|
|
FIFA-WM-Stadt
Köln
|
V |
Anhänge: Romanische Kirchen in
Köln und das vergessene (?) Projekt Via Sacra
St. Maria im
Kapitol (zugebaut) und Via Culturalis in Köln
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Jürgen Kaiser / Kleiner Führer der Romanischen Kirchen in Köln / Greven-Verlag Köln Gerta Wolff / Das Römisch-Germanische Köln. Führer zu Museum und Stadt / JP Bachem Verlag Carl Dietmar / Das mittelalterliche Köln / JP Bachem Verlag Werner Jung / Das neuzeitliche Köln - Der historische Stadtführer / JP Bachem Verlag Paul
Eckert / Köln – Stadt am Rhein zwischen Tradition und Fortschritt / DuMont-Reiseführer |
Eines
der kölschen Gesetze:
Jede Jeck is anders! oder
wie am Abend der ersten Anti-Pegida-Demonstration in Köln 2015 eine junge Demonstrantin auf einem Schild zeigte: Jede Jeck is von woanders! (toll!)
Diese kölsche Verhaltensregel ist eine Art Bekenntnisse zu Toleranz und Nachsicht dem anderen gegenüber und auch Toleranz gegenüber Fremden (Flüchtlingen). | ![]() |
Eingänge
nach Köln |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Hauptbahnhof
Köln, Bahnhofplatz (Domseite/Haupteingang) ![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
U-Bahn-Ausstieg Haltestelle Dom/Hauptbahnhof ![]() |
... und wer will: direkt vom Zug in 2 Museen (Museum Ludwig
und Römisch-Germanisches Museum) ... oder in den Dom ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Hauptbahnhof Köln, Breslauer Platz
(Nord-Ost-Seite/Nebeneingang) ![]() |
Hauptbahnhof/Hinterhof-"Charme" ![]() |
||||||
![]() Köln-Deutz, Weg zur Hohenzollernbrücke |
![]() |
|
|
||||
![]() Dom und Museum Ludwig |
![]() |
![]() Köln, Hauptbahnhof |
|||||
Weg vom 2. Kölner ICE-Bahnhof
Köln-Messe/Deutz über Hohenzollernbrücke, dann vorbei an Museum
Ludwig/Philharmonie in's
Zentrum und zum Hauptbahnhof ![]() |
![]() ![]() |
Vereine | |
Gemeinnützige
Vereine im Kulturbereich |
|
Freunde
des
Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig |
Die
fast 6000 Mitglieder
unterstützen und fördern diese beiden Museen und haben zudem freien
Eintritt
in beide Museen! |
Förderverein Romanische Kirchen Köln | Die Mitglieder unterstützen u. a. maßgeblich Renovierungsarbeiten und Ausstattungen an dem Kichenensemble und erhalten außerdem jährlich das große wertvolle Jahrbuch des Vereins "Colonia Romanica". |
Zentral-Dombau-Verein zu Köln von 1842 | Die ca. 17500 Mitglieder unterstützen u. a. maßgeblich die umfangreichen Renovierungsarbeiten am Kölner Dom und erhalten außerdem jährlich das große wertvolle Jahrbuch des Vereins "Kölner Domblatt". |
Förderverein römische Stadtmauer |
Der Förderverein hat sich das Ziel gesetzt, die "missliche Situation der römischen Stadtmauer" zu verbessern. Er setzt sich für den dauerhaften Erhalt und die denkmalgerechte Sanierung dieses einzigartigen antiken Baudenkmals ein. G |
Fortis Colonia - 2000 Jahre
befestigtes Köln |
Die Mitglieder
unterstützen in den
Arbeitsbereichen Römische Stadtmauer, Mittelalterliche Stadtmauer und
Preußische
Festungen die historischen Befestungen der alten Römerstadt. G |
Förderverein Historischer Park Deutz (FHPD) | Die
Mitglieder unterstützen die Erhaltung und Pflege der Fundstellen
des rechts-rheinischen römischen Militär-Kastell Divitia. G |
G = Verein tätig im Bereich der
Stadtgeschichte |
|
weitere gemeinnützige
Vereine |
|
Förderverein Herzzentrum Köln | Der Verein fördert
die
ideelle und materielle
Unterstützung
des Herzzentrums der Universitätsklinik Köln.
Den Initiatoren liegt insbesondere die Situation von
Herz-Kreislauf-Patienten in Köln und der Kölner Region „am
Herzen“. |
Verein Deutsche Sprache/VDS (überregional) | Der VDS hat sich zum Ziel gesetzt (Zitat), "die deutsche Sprache als eigenständige Kultursprache zu erhalten und zu fördern, und sich dafür einzusetzen, dass sich die deutsche Sprache gegen die Überhäufung mit Wörtern aus dem Englischen (bzw dem sog. Denglisch) behauptet." |
weitere Mitgliedschaften |
|
1.
FC Köln e. V. |
Der 1. FC Köln e. V.
ist mit über 100 000
Mitgliedern der größte Kölner
Sportverein und steht nach Mitgliederzahlen an 4. Stelle der deutschen
Fußball-Vereine. Mitglieder 111 111 (Stand: 13.02.2020). |
SPD | Die SPD ist die älteste und
mitgliederstäkste Partei Deutschlands (ca. 450 000 Mitglieder, Stand: Mitte 2018). |
Anmerkungen
des
Autors |
Die
Seiten von "Köln
- die
Rheinmetropole
und alte
Römerstadt" sind
mit dem einfachen, aber guten und empfehlenswerten Programm
KompoZer unter Windows 7/10 erstellt und überarbeitet worden. Beste
Ansichteinstellung im Internet-Explorer: unter Ansicht/Zoom 100 %,
andere Browser entsprechend. Evtl. können Fehler
beim Zeilenumbruch und/oder in Tabellen auftreten,
für die sich der Autor ggf. entschuldigt. Fotos zumeist vergrößerbar
durch Anklicken. |
![]() |
![]() Soweit per Verknüpfung oder Verweis auf andere Web-Auftritte hingewiesen wird, ist und war der Autor von "Köln - die Rheinmetropole und alte Römerstadt" an deren Erstellung nicht beteiligt und hatte somit auch keinen Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalt. Für solche externe Texte und Abbildungen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter/Autor verantwortlich. Im Zweifelsfall distanziert sich der Autor von "Köln - die Rheinmetropole und alte Römerstadt" von den Inhalten. |
Fotos: Die Mehrzahl der
Fotos sind vom Autor selbst erstellt worden. © dieser
eigenen Fotos beim Autor! Eine
nichtkommerzielle Weiterverwendung ist unter Nennung des Autors GL_Koeln mit
hinterlegter Adresse www.koeln--geschichte-kultur-sport.com zulässig. Im Einzelfall
übernommene fremde Fotos sind als "gemeinfrei" oder mit einem
Freigabevermerk des
jeweiligen Autors/Urhebers unter dessen Nennung deklariert und sind
nach bestem
Wissen des Autors auch sonst
nicht urheberrechtlich geschützt. Sollten dennoch
im
Einzelfall Urheberrechte betroffen
sein oder die Deklarierung fehlen, wäre dies unbeabsichtigt. In diesem
Fall wird um einen
Hinweis
gebeten. Tabellen u. dgl.: © der eigenen Tabellen beim Autor! Nichtkommerzielle Weiterverwendung: Tabellen in den Anhängen "Stil-Epochen der Malerei" und "Antike Geschichte" auf Nachfrage, ansonsten unter Nennung wie bei Fotos. |